SCCON 2025 | hub27 | Stand 120
Mit gebündelter Kompetenz zur digitalen Transformation
Fünf Vorreiter. Für die Zukunft Deutschlands.
Digitale Transformation Geballte Smart City Kompetenz in allen Bereichen
Smart5 vereint innovative Unternehmen mit exzellenten
Kompetenzen und Erfahrungen. Gemeinsam schaffen wir eine „Solution World“ für Smart Cities, Smart Regions und den digitalen Wandel im öffentlichen Sektor. Unser gebündeltes Portfolio bietet ein umfassendes Lösungsspektrum für aktuelle und zukünftige Herausforderungen unserer Kunden. In unseren Projekten ebnen wir den Weg für die nächste Stufe der Digitalisierung.
Besuchen Sie uns auf der SCCON 2025 | hub27 | Stand 120.

Gemeinsam mehr erreichen Unsere Kompetenzen
Wir bündeln unsere Know-How im Bereich der Beratung, Entwickung, Einführung und Betrieb von smarten Lösungen für die digitale Zukunft Deutschlands.
Drei Tage voller Insights Unser SCCON Standprogramm
11:00 Uhr
Smart City Solutions: Die digitale Transformation jetzt!
Mit Accso gestalten wir lebenswerte und zukunftsfähige Städte: Unsere Smart City Solutions verbinden Datenplattformen, Sensorik & IoT, Datensammlung & -analyse sowie Integration bestehender Systeme.
13:00 Uhr
Dezentralisierung von Rechenzentren & Edge Computing
Unsere dezentralen Rechenzentren in Eichenzell und Fulda bieten nachhaltige Colocation-Services und Edge Computing. Mit CO₂-neutraler Energie, kurzen Datenwegen und höchsten IT-Sicherheitszertifizierungen sichern wir effiziente, resiliente IT.
14:00 Uhr
GRENZENLOS vernetzt: Wie ein Digitaler Zwilling die touristische Infrastruktur des Sauerlands zusammenführt
Mit GRENZENLOS entsteht ein gemeinsames Infrastrukturmanagementsystem, das als digitaler Zwilling Rad- und Wanderwege sowie wegebegleitende Elemente abbildet. Das Projekt führt zahlreiche Akteure zusammen und wird unter OpenSource-Gesichtspunkten entwickelt.
14:35 Uhr
Guided Tours Besuch (Tour „Smarte Infrastruktur“)
Ein kompakter Impuls: Was macht eine Stadt eigentlich „smart“ – und warum ist das für Kommunen und Bürger:innen relevant?
15:30 Uhr
Datenplattform: automatisiert – steuerbar – echtzeitfähig
Unsere Datenplattform eröffnet Kommunen und Unternehmen neue Möglichkeiten, Prozesse intelligent zu steuern und Entscheidungen datenbasiert in Echtzeit zu treffen. Durch automatisierte Datenintegration aus verschiedensten Quellen werden Informationen zentral gebündelt, aufbereitet und sofort verfügbar gemacht.
17:00 Uhr
Get together am Smart5 Stand
Ein kompakter Impuls: Was macht eine Stadt eigentlich „smart“ – und warum ist das für Kommunen und Bürger:innen relevant?
10:00 Uhr
5 Erfolgsfaktoren für digitale Stadtführungen im Tourismus
Ein kompakter Impuls: Was macht eine Stadt eigentlich „smart“ – und warum ist das für Kommunen und Bürger:innen relevant?
11:00 Uhr
rhöncloud Cockpit: Cloud-Services abseits der Hyperscaler
Ein kompakter Impuls: Was macht eine Stadt eigentlich „smart“ – und warum ist das für Kommunen und Bürger:innen relevant?
14:00 Uhr
DATEN:RAUM:FREIBURG – der Schlüssel zur Smart City
Ein kompakter Impuls: Was macht eine Stadt eigentlich „smart“ – und warum ist das für Kommunen und Bürger:innen relevant?
15:30 Uhr
Smart City Solutions: Die digitale Transformation jetzt!
Ein kompakter Impuls: Was macht eine Stadt eigentlich „smart“ – und warum ist das für Kommunen und Bürger:innen relevant?
11:00 Uhr
KI im kommunalen Alltag – Anbindung an das Ratsinfosystem
Ein kompakter Impuls: Was macht eine Stadt eigentlich „smart“ – und warum ist das für Kommunen und Bürger:innen relevant?
13:00 Uhr
Digitales Vekehrsmanagement in der Smart City
Ein kompakter Impuls: Was macht eine Stadt eigentlich „smart“ – und warum ist das für Kommunen und Bürger:innen relevant?
Für die Zukunft Deutschlands. 5 Perspektiven. Eine Vision.
Für die Zukunft Deutschlands. 5 Perspektiven. Eine Vision.
Smartcity Eichenzell
Die Gemeinde Eichenzell ist eines der 73 vom Bund geförderten Modellprojekte Smart Cities. Als Vorreiter für den ländlichen Raum fokussiert sich das Projekt auf automatisierte Prozesse in Verbindung mit einer eigenen Datenplattform, KI-Anwendungen, sowie intelligente Straßenbeleuchtung und zukunftsfähigen On-Demand-Verkehr
BENZ + WALTER
Fachberatung für Konzeptionierung und Umsetzung von datenbasierten, nutzerzentrierten Lösungen mit Fokus auf die Bereiche Mobilität, Logistik, Verkehr und Smart City
rhöncloud
Eigene Rechenzentren in der Mitte Deutschlands garantieren maximale Sicherheit, Datensouveränität und Verlässlichkeit. Perfekt für KMU, Kommunen, KRITIS und Smart Cities – unabhängig, zertifiziert und nah.
kaleidos:code
Wir machen Smart Tourism erlebbar. Mit erlebnisorientierten, digitalen Stadtführungen, digitale Zwillinge zum Managen der touristischen Infrastruktur. Darüber hinaus entwickeln individuelle OpenSource-Lösungen für die öffentliche Hand.
Nehmen Sie Kontakt auf Wir stehen Ihnen für weitere Fragen zur Verfügung.
Wählen Sie aus, an welchen Partner Sie ihre Anfrage addressieren möchten.